ETA UK: Was Geschäftsreisende jetzt wissen müssen

Navigating the UK ETA visa
Picture of Yokoy
Yokoy

Das Vereinigte Königreich hat das Electronic Travel Authorisation (ETA)-System eingeführt, eine neue Anforderung für Staatsangehörige von Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind – dazu zählen auch Geschäftsreisende aus vielen Nicht-EU-Ländern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Grenzsicherheit ohne das komplexere Visumantragsverfahren zu erhöhen. Zugleich soll die Vorabautorisierung das Einreiseverfahren vereinfachen. Für Geschäftsreisende, die Reisen ins Vereinigte Königreich planen, ist es allerdings unerlässlich, den Zweck, das Antragsverfahren und die Auswirkungen der ETA zu verinnerlichen, damit bei der Einreise auch wirklich alles glattgeht.

ETA in Großbritannien: Alle Infos zum neuen System

Die britische ETA ist eine digitale Reisegenehmigung, die für Besucher aus visumfreien Ländern erforderlich ist. Ihr Hauptzweck ist die Stärkung der britischen Grenzsicherheit durch eine Vorabprüfung des Einwanderungsstatus der Reisenden vor ihrer Ankunft. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Einführung des elektronischen Reisegenehmigungssystems des Vereinigten Königreichs einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung und Sicherung der Einwanderungsbestimmungen für internationale Reisende darstellt.

Das System wird in zwei Phasen eingeführt: Ab dem 8. Januar 2025 müssen Bürger aus visumfreien, berechtigten außereuropäischen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland eine ETA beantragen. Ab dem 2. April 2025 gilt diese Anforderung auch für Staatsangehörige aus Ländern der Europäischen Union. Dies stellt eine bedeutende Veränderung dar, insbesondere für EU-Bürger, die bisher ohne Vorabgenehmigung uneingeschränkt nach Großbritannien reisen konnten.

Die britische Regierung hat die ETA zur Stärkung der nationalen Sicherheit eingeführt. Sie steht im Einklang mit ähnlichen Systemen, die weltweit implementiert wurden, wie dem Electronic System for Travel Authorization (ESTA) der Vereinigten Staaten und dem geplanten European Travel Information and Authorization System (ETIAS) der Europäischen Union. Diese Initiativen spiegeln einen globalen Trend wider – hin zu einer verbesserten Grenzsicherheit und der Einführung digitaler Reiselösungen.

Reisende mit vorab genehmigter ETA werden schneller und reibungsloser einreisen können, wodurch Engpässe an Flughäfen und anderen Einreisepunkten reduziert werden. Diese zusätzliche Effizienz ist besonders für Geschäftsreisende von Vorteil, die sich oft mit eng getakteten Zeitplänen konfrontiert sehen.

Dennoch stellt das System eine gewisse Herausforderung dar, insbesondere wenn es darum geht, potenzielle Besucher über diese neuen Anforderungen zu informieren. Unternehmen, die regelmäßig Mitarbeiter nach Großbritannien entsenden, müssen ihre Reiserichtlinien überarbeiten und deren Einhaltung sicherstellen, um Verzögerungen oder Unterbrechungen zu vermeiden.

Blog article

Effizientes Reisekostenmanagement: Empfehlungen für den gesamten Prozess rund um Dienstreisen

Wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um einen ineffizienten T&E-Managementprozess zu beheben und eine höhere Effizienz und Kontrolle über die Reisekosten zu erreichen.

Lars Mangelsdorf, 

Co-founder and CCO

Wer benötigt eine ETA?

Staatsangehörige aus Ländern, die bisher für Kurzaufenthalte im Vereinigten Königreich kein Visum benötigten, brauchen nun eine ETA. Dies gilt für Reisende aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und anderen visumfreien Ländern. Ab dem 2. April 2025 benötigen auch europäische Staatsangehörige eine ETA. Ausnahmen gelten für britische und irische Staatsbürger, Personen mit bestehenden britischen Visa oder Einwanderungsgenehmigungen und rechtmäßige Einwohner Irlands, die aus dem Common Travel Area (CTA) anreisen.

Wichtig: Geschäftsreisende sollten sich darüber im Klaren sein, dass für die Teilnahme an Besprechungen, Konferenzen oder anderen kurzfristigen Geschäftsaktivitäten eine ETA erforderlich ist. Sie erlaubt jedoch keine bezahlte Arbeit oder längere Aufenthalte, für die weiterhin ein separates Visum erforderlich ist.

Die Einführung der ETA ist besonders für Geschäftsreisende aus Nicht-EU- und EU-Ländern von Bedeutung. Führungskräfte, die beispielsweise häufig zu Kundenbesprechungen oder Konferenzen nach London reisen, müssen nun den ETA-Antrag in ihre Reiseplanung einbeziehen. Wird vor der Abreise keine ETA beantragt, kann dies dazu führen, dass das Boarding oder die Einreise verweigert wird, was zu erheblichen Terminverzögerungen und potenziellen finanziellen Verlusten führen kann.

Um diese Risiken zu minimieren, sollten Entscheidungsträger und Travel Manager proaktiv ermitteln, welche Mitarbeiter eine ETA benötigen, und diese Anforderung in ihre Reiserichtlinien integrieren. Darüber hinaus ist es für die Einhaltung der Vorschriften von entscheidender Bedeutung, die Reisenden für den Zeitplan und den Prozess des Antrags zu sensibilisieren.

ETA UK: Ab wann kann man einen Antrag stellen?

Staatsangehörige der folgenden Länder (einschließlich der dazugehörigen Gebiete) können jetzt eine ETA beantragen.

  • Antigua und Barbuda

  • Argentinien

  • Australien

  • Bahamas

  • Bahrain

  • Barbados

  • Belize

  • Botswana

  • Brasilien

  • Brunei

  • Kanada

  • Chile

  • Costa Rica

  • Grenada

  • Guatemala

  • Guyana

  • Hongkong (einschließlich britische Staatsangehörige im Ausland)

  • Israel

  • Japan

  • Kiribati

  • Kuwait

  • Sonderverwaltungszone Macau

  • Malaysia

  • Malediven

  • Marshallinseln

  • Mauritius

  • Mexiko

  • Föderierte Staaten von Mikronesien

  • Nauru

  • Neuseeland

  • Nicaragua

  • Oman

  • Palau

  • Panama

  • Papua-Neuguinea

  • Paraguay

  • Peru

  • Katar

  • Samoa

  • Saudi-Arabien

  • Seychellen

  • Singapur

  • Salomonen

  • Südkorea

  • St. Kitts und Nevis

  • St. Lucia

  • St. Vincent und die Grenadinen

  • Taiwan (wenn Sie einen von Taiwan ausgestellten Reisepass besitzen, der die Nummer des von der zuständigen Behörde in Taiwan ausgestellten Personalausweises enthält)

  • Tonga

  • Trinidad und Tobago

  • Tuvalu

  • Vereinigte Arabische Emirate

  • Vereinigte Staaten (USA)

  • Uruguay

ETA UK für Deutsche ab dem 5. März 2025 – welche Länder können außerdem einen Antrag stellen?

Staatsangehörige der folgenden Länder können ab dem 2. April 2025 mit einer elektronischen Einreisegenehmigung nach Großbritannien reisen.

  • Andorra

  • Österreich

  • Belgien

  • Bulgarien

  • Kroatien

  • Zypern

  • Tschechien

  • Dänemark

  • Estland

  • Finnland

  • Frankreich

  • Deutschland

  • Griechenland

  • Ungarn

  • Island

  • Italien

  • Lettland

  • Liechtenstein

  • Litauen

  • Luxemburg

  • Malta

  • Monaco

  • Niederlande

  • Norwegen

  • Polen

  • Portugal

  • Rumänien

  • San Marino

  • Slowakei

  • Slowenien

  • Spanien

  • Schweden

  • Schweiz

  • Vatikanstadt

Bitte beachten Sie: Staatsangehörige Jordaniens müssen ein Visum beantragen. Sie können die Einwanderungsgesetze Ihres Landes auch hier einsehen.

ETA UK beantragen: Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Beantragung einer elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich ist ein unkomplizierter Prozess. Wir haben hier einen detaillierten Leitfaden zusammengestellt, der auf den neuesten Informationen der britischen Regierung basiert:

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Berechtigung

Vergewissern Sie sich, dass Sie aus einem Land kommen, das eine ETA für das Vereinigte Königreich benötigt.

  • Ab dem 8. Januar 2025: Staatsangehörige aus visumfreien, außereuropäischen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland müssen einen Antrag stellen.

  • Ab dem 2. April 2025: Auch EU-Bürger benötigen eine ETA.

Überprüfen Sie außerdem, ob Sie für eine Ausnahmeregelung infrage kommen:

  • Britische und irische Staatsbürger sind von der Regelung ausgenommen, und wenn Sie Ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Guernsey, Jersey oder auf der Isle of Man haben und von dort aus in das Vereinigte Königreich einreisen, benötigen Sie keine elektronische Reisegenehmigung.

  • Einwohner Irlands, die aus dem Common Travel Area (CTA) in das Vereinigte Königreich reisen, benötigen keine ETA.

  • Personen, die ein Visum für das Vereinigte Königreich oder eine andere gültige Einwanderungserlaubnis besitzen, sind ebenfalls von der ETA ausgenommen.

Schritt 2: Erforderliche Unterlagen und Informationen

Um eine ETA für das Vereinigte Königreich zu beantragen, benötigen Sie:

  • Einen gültigen Reisepass: Dieser muss maschinenlesbar und mindestens für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig sein.

  • Eine E-Mail-Adresse: Diese wird für den Erhalt Ihrer Antragsbestätigung und der ETA-Genehmigung verwendet.

  • Eine Zahlungsmethode: Eine Kredit- oder Debitkarte, Apple Pay oder Google Pay zur Zahlung der Antragsgebühr (10 £).

Schritt 3: Starten Sie Ihren Antrag online oder über die mobile App

Besuchen Sie das offizielle ETA-Antragsportal der britischen Regierung (gov.uk). Alternativ können Sie die britische ETA-App aus den offiziellen App-Stores herunterladen.

Schritt 4: Laden Sie Dokumente hoch und füllen Sie das Antragsformular aus

Während des Vorgangs werden Sie aufgefordert, den Reisepass und das Gesicht der antragstellenden Person hochzuladen oder zu fotografieren. Sie müssen jedoch keine Reisedaten eingeben.

Schritt 5: Bezahlen Sie die Antragsgebühr

Verwenden Sie eine Kredit- oder Debitkarte, Google Pay oder Apple Pay, um die Gebühr von 10 £ zu bezahlen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Zahlung erfolgreich war, bevor Sie den Antrag einreichen.

Schritt 6: Reichen Sie Ihren Antrag ein

Überprüfen Sie alle eingegebenen Informationen noch einmal, bevor Sie Ihren Antrag über das Online-Portal oder die mobile App einreichen.

Voraussichtliche Bearbeitungszeiten

Die meisten Anträge werden innerhalb von drei Arbeitstagen bearbeitet, einige können jedoch länger dauern, wenn zusätzliche Prüfungen erforderlich sind. Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter demnächst verreisen müssen, können Sie dies tun, während Sie auf eine Entscheidung warten. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald Ihr Antrag genehmigt oder abgelehnt wurde. Nach der Genehmigung wird Ihre ETA elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft.

Kosten und Gültigkeit

Die Antragsgebühr für eine ETA für das Vereinigte Königreich beträgt 10 £. Die Genehmigung ist zwei Jahre lang oder bis zum Ablauf des zugehörigen Reisepasses gültig und ermöglicht mehrere Aufenthalte von jeweils bis zu sechs Monaten für Zwecke wie Tourismus, bestimmte geschäftliche Zwecke (z. B. Teilnahme an Kundengesprächen oder Konferenzen) oder Kurzzeitstudien.

Meinungsbeitrag

Compliance-Maximierung durch automatisierte Spesenabrechnung: wichtige Überlegungen

Die automatisierte Spesenabrechnung hat sich als eine Lösung durchgesetzt, die es Finanzteams ermöglicht, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Echtzeit-Einblicke in die Unternehmensausgaben zu gewinnen. Außerdem können Automatisierung und moderne Lösung für die Abrechnung von Reisekosten enorm dabei helfen, Fehler und Betrug zu vermeiden und lokale Vorschriften einzuhalten. 

Lars Mangelsdorf, 

Co-founder und CCO, Yokoy

Empfehlungen für Entscheidungsträger im Finanzbereich und AP-Manager

Entscheidungsträger im Finanzbereich sollten ihre Reiserichtlinien aktualisieren und ETA-Antragsverfahren und die damit verbundenen Kosten einbeziehen. Wenn sichergestellt wird, dass alle Geschäftsreisenden vor Reiseantritt die erforderlichen Genehmigungen einholen, können Störungen und zusätzliche Kosten vermieden werden. Die Plattform für das Spesenmanagement von Yokoy kann so konfiguriert werden, dass sie mit den aktualisierten Reiserichtlinien, einschließlich der ETA-Anforderungen, übereinstimmt.

Verschiedene Reiserichtlinien mit Yokoy abgleichen

Yokoy ermöglicht es Finanzteams, Reisebudgets im Voraus zu planen, indem alle potenziellen Ausgaben, einschließlich anfallender ETA-Gebühren über Firmenkarten, einbezogen werden. Diese proaktive Budgetierung stellt sicher, dass alle Kosten berücksichtigt werden und dass Reisende die erforderlichen Reisegenehmigungen einholen.

Yokoy ermöglicht es Unternehmen, Reiserichtlinien in verschiedenen Ländern zu überwachen und zu verwalten. Diese zentralisierte Verwaltung stellt die Einhaltung sicher und minimiert das Risiko von Reiseunterbrechungen. Die Plattform kann an lokale Gesetze und Vorschriften angepasst werden, z. B. an Tagessätze, Steuervorschriften und Berichtspflichten für jedes Land, in dem Ihr Unternehmen tätig ist. So können Sie internationale Ausgaben effektiv verwalten und sicher sein, dass Yokoy die Feinheiten der regionalen Compliance berücksichtigt.

Mit den Firmenkarten von Yokoy können reisebezogene Ausgaben, einschließlich ETA-Antragsgebühren, bezahlt werden. Diese Karten bieten Transparenz und Kontrolle über die Ausgaben und vereinfachen die Nachverfolgung von Ausgaben und die Erstattungsprozesse.

 

Nächste Schritte

Geschäftsreisende aus Nicht-EU-Ländern, die nach Großbritannien reisen, müssen sich nun im Rahmen ihrer Reisevorbereitungen mit dem ETA-System vertraut machen. Indem sie die britischen Einwanderungsbestimmungen verstehen und Tools wie Yokoy nutzen, können Entscheidungsträger im Finanzbereich und AP-Manager das Risiko von Verstößen gegen die Vorschriften verringern, das Spesenmanagement vereinfachen und einen effizienten Reiseablauf gewährleisten. Entdecken Sie die leistungsstarken Funktionen von Yokoy für eine Komplettlösung zur Verwaltung von Reisekosten und zur Einhaltung neuer Vorschriften.

Buchen Sie eine Demo!

 

In diesem Leitfaden

Erleben Sie intelligentes Ausgaben-management in Aktion