Blog

Werden Sie Teil einer Community von über 12.000 Finanzfachleuten und erhalten Sie die aktuellsten Erkenntnisse über das Ausgabenmanagement und die Transformation des Finanzwesens direkt per E-Mail.

Newsletter abonnieren

Ausgewählte Artikel

Das Versprechen einer autonomen Finanzierung ist revolutionär. Aber ist die vollständige Automatisierung im Finanzwesen wirklich der Weg, den wir beschreiten müssen? Oder sollten wir mit Vorsicht vorgehen?

Alle Artikel

Andreea Macoveiciuc

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Kilometerpauschale effektiv berechnen und verfolgen, damit Sie Ihre Mitarbeiter rechtzeitig entschädigen und Strafen vermeiden können.

Andreea Macoveiciuc

Entdecken Sie die Welt der autonomen Finanzierung mit unserem umfassenden Leitfaden.

Lars Mangelsdorf

Zu lange war die manuelle Spesenabrechnung die Norm. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie von der Excel-Kostenabrechnung zur vollständigen Automatisierung übergehen.

Andreea Macoveiciuc

Die manuelle Dateneingabe zur Belegbearbeitung ist zeitaufwändig und fehleranfällig. So automatisieren Sie den Belegextraktionsprozess mit OCR und KI.

Andreea Macoveiciuc

Finanzen 4.0 ist ein Begriff, der sich auf die jüngste Entwicklungsphase in der Finanzbranche bezieht, die durch technologische Fortschritte und digitale Transformation vorangetrieben wird.

Andreea Macoveiciuc

Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine indirekte Steuer, die auf verschiedenen Waren und Dienstleistungen auf jeder Produktions- und Vertriebsstufe erhoben wird. In vielen Ländern haben Unternehmen die Möglichkeit, die auf ihre Einkäufe gezahlte Mehrwertsteuer zurückzufordern, was als Mehrwertsteuerrückforderung bezeichnet wird.

Lars Mangelsdorf

Erfahren Sie, wie Spesenkarten für Mitarbeiter funktionieren und wie Sie aus den verschiedenen Kartentypen auf dem Markt die besten Spesenkarten für Vertragsmitarbeiter auswählen.

Andreea Macoveiciuc

Erfahren Sie mehr über die Tagessätze, wie sie sich von der tatsächlichen Kostenerstattung unterscheiden und welche rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen es in den einzelnen Ländern gibt.

Philippe Sahli

Das Versprechen einer autonomen Finanzierung ist revolutionär. Aber ist die vollständige Automatisierung im Finanzwesen wirklich der Weg, den wir beschreiten müssen? Oder sollten wir mit Vorsicht vorgehen?