WIE’S FUNKTIONIERT
Automatisches Auslesen der Mehrwertsteuer

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Yokoys KI Modell erkennt und validiert die Mehrwertsteuer auf allen Rechnungen und Quittungen.

BUCHHALTUNGSVORBEREITUNG
Yokoy bereitet automatisch das Buchungsjournal für die korrekte Buchung und Mehrwertsteuerrückforderung vor.

NIE MEHR GELD VERLIEREN
Dein Unternehmen verliert keine vergessenen Mehrwertsteuer-Rückforderungen mehr.

MEHRWERTSTEUER DEFINITION
Was ist die MwSt. und warum kann man sie zurückfordern?
Die Mehrwertsteuer besteuert den inländischen Konsum. Da es zu kompliziert wäre, jeden Konsum jedes einzelnen Bürgers direkt mit dem Staat abzurechnen, wird die Steuer bei Unternehmen erhoben. Diese wälzen wiederum die MwSt. auf die Konsumenten ab, indem sie die Abgabe in den Preis einrechnen oder auf der Rechnung aufführen.
Die MwSt. kann zurückgefordert werden, wenn es um Leistungen geht, die für das eigene Unternehmen gebraucht werden (wie Spesen oder Lieferantenrechnungen). Das ist die sogenannte Vorsteuer. Auch bei Leistungen, die im Ausland eingekauft wurden, kann man die MwSt. zurückfordern.
MWST RÜCKERSTATTUNG MIT YOKOY
Wie hilft Yokoy dabei?
Yokoys KI-Modell erkennt automatisch die Mehrwertsteuer auf Belegen und Rechnungen, validiert sie und bereitet das Buchungsjournal für die korrekte Buchung und Mehrwertsteuer- Rückforderung vor. Yokoy sendet alle relevanten Mwst.-Daten an das ERP-System unserer Kunden um die Rückforderung zu gewährleisten. Für sämtliche Mehrwertsteuern, die aus rechtlichen Gründen nicht direkt (z.B. keine Steuerregistrierung in den entsprechenden Ländern) zurückgefordert werden, bietet Yokoy zusammen mit Partnern Standardintegrationen an. Über diese werden die Daten an Drittprovider gesandt, welche die Rückforderung für den Endkunden übernehmen

Möchtest Du es selber ausprobieren?
YOKOY IN AKTION
Yokoy automatisiert Dein Spend Management
Spare Geld, Zeit und Nerven mit Yokoy! Alle Ausgabenprozesse werden mit künstlicher Intelligenz automatisiert.
YOKOY INTEGRIERT DIREKT IN DEINE LIEBLINGS-FINANZ- UND HR-SYSTEME






20 Milliarden Dollar der ausländischen Mehrwertsteuer werden jedes Jahr nicht zurückgefordert
“Auch für Startups lohnt sich die Rückforderung der Mehrwertsteuern. So konnte Yokoy im Jahr 2020 über CHF 10’000 zurückfordern! Für viele unserer Kunden ermöglicht es Yokoy, die Kosten der Software bereits über die Rückforderung der MwSt. komplett zu amortisieren.”
Thomas Inhelder
CFO
Yokoy
Yokoy wächst zwar schnell, aber mit 30+ Mitarbeitenden zählen wir immer noch zu den KMUs. Trotzdem können wir erhebliche Beträge mit der Rückforderung der MWST einsparen. Wir nutzen für unser Spend Management selbstverständlich unser Tool und konnten dank Yokoy mit 30 Mitarbeitenden im Jahr 2020 10’000 CHF Vorsteuer zurückfordern.
Für Firmen ab 100 Mitarbeitenden sind die Sparpotenziale entsprechend höher und es können oftmals mindestens 50’000 bis 100’000 CHF pro Jahr an Rückvergütungen einberechnet werden. Das sind Ersparnisse, die mit manuellen Abrechnungssystemen sehr schnell ganz oder teilweise verloren gehen.
Häufig gestellte Fragen
Prüft Yokoy den Datenschutz via externe Institutionen?
Datenschutz hat höchste Priorität bei Yokoy. Zusätzlich zum Datenschutz hat Yokoy externe Penetrationstester (Hacker) damit beauftragt, die Plattform ständig auf Schwachstellen zu überprüfen. Wir befolgen lokale Vorschriften wie GDPR in der EU oder das Schweizer Datenschutzgesetz, um die besten Datenschutzstandards zu liefern.
Wie lange dauert eine Implementierung?
Das hängt stark von den Konfigurationen und den Integrationen ab. Eine Implementierung kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern . Zum Beispiel dauert eine globale Implementierung mit 2 Ländergesellschaften, einer ERP-Systemintegration, Kreditkartenintegrationen und SSO-Einrichtung ca. 2 Monate. Dank neuester Technologie ist Yokoy in der Lage, in sehr kurzer Zeit das Tool zu konfigurieren und zu testen. Die Projekte werden entweder vom Yokoy Services Team oder einem zertifizierten Implementierungspartner durchgeführt.
Kann ich die Yokoy Produkte einzeln kaufen?
Es ist ganz einfach. DieJa. Falls Du beispielsweise nur ein automatisiertes Spesenmanagement suchst, kannst Du selbstverständlich Yokoy Expense kaufen.
Auch die automatisierte Rechnungsverwaltung (Yokoy Invoices) und die Kartenverarbeitung (Yokoy Cards) gibt es einzeln.
Der grösste Nutzen bringt selbstverständlich das Komplettpaket aus Spesen-, Rechnung- und Kartenmanagement, da die Schnittstellen in das ERP System für das gesamte Ausgabenverwaltung verwendet werden können und auch alles in der gleichen Yokoy App (auch mobilen App) bedient werden kann.
Integriert Yokoy in meine Finanz- und HR-Systeme?
Yokoy lässt sich in mehr als 50 Systeme und Versionen integrieren. Hier findest Du die Liste der Standardintegrationen. Für den Fall, dass wir noch nicht in Dein spezifisches System integrieren, nimm bitte hier Kontakt mit uns auf. Es gibt auch die Möglichkeit für Dich, unser kostenloses Open REST API zu nutzen, um Deine Lieblingssysteme selber mit der Yokoy Plattform zu integrieren.
Was kostet Yokoy?
Für das Yokoy Team ist es wichtig, dass das Spesenmanagement-Tool und die Yokoy Karten richtig eingerichtet und in die Systemlandschaft des Unternehmens integriert sind. Keine zwei Setups sind gleich! Wir glauben an eine volle Automatisierung. Deshalb besprechen wir gerne Deine speziellen Bedürfnisse und erstellen Dir ein massgeschneidertes Angebot.
Kann Yokoy bei globalen Grossfirmen eingesetzt werden?
Ja, Yokoy bringt einen echten Mehrwert für globale Unternehmenskunden. Das Tool wurde für komplexe, globale Multi-Entity-Konfigurationen entwickelt und lässt sich mit den meisten ERP- & HRM-Tools für Unternehmen wie u.a. SAP R3/S4 und Successfactors integrieren. Die erfahrenen Onboarding-Projektmanager werden das Projekt von der Planungs- über die Implementierungs- bis hin zur Testphase leiten und das Tool im Rahmen eines Schulungsworkshops an das Unternehmen übergeben. Globale Unternehmenskunden profitieren von einem dedizierten Key Account Manager und einer Finanzprozessberatung durch unsere internen Finanzexperten (ehemalige Finanz-revisoren).